Feuerlöwen Gudensberg Brennen & Löschen
Damit beschäftigen wir uns bereits bei unserer letzten Feuerlöwenzeit vor den Ferien.
Nachdem alle Feuerlöwen ihr Work-Book zum mitarbeiten erhalten hatten, wurde zunächst ein Feuer-Vertrag besprochen und von jedem persönlich unterschrieben.
Das Work-Book beinhaltete Arbeitsblätter zu den Themen : Experimente, Feuerdreick, Brände vermeiden, Aufgaben der Feuerwehr und Gutes Feuer.
Die Arbeitsblätter wurden gemeinsam erarbeitet, sehr fleißig von allen angekreuzt und ausgemalt.
Zwischendurch gab es dazu auch passende praktische Übungen.
Zum Abschluss sollte es dann auch zum diesem Thema richtig brennen….
Dazu hatten wir extra einen Adventskranz aufgehoben.
Hier wurde mit einem Teelicht simuliert, was in der Weihnachtszeit mit einem unbeaufsichtigten Adventskranz passieren könnte…
Da unser Kranz schon recht trocken war, ging er auch sehr schnell vom qualmen zum brennen über.
Alle waren erstaunt, wie schnell dies tatsächlich ging.
Selbstverständlich wurden hierzu alle Regeln eingehalten und der Doppelte Brandschutz war mit Löschdecke und Gießkanne sicher gestellt.
Abgelöscht wurde unser Brand jedoch mit dem Wasser aus der Gießkanne.
Dadurch reagierte natürlich das Teelicht bzw. der heiße Wachs auf das Wasser (ähnlich wie bei einem Fettbrand) so konnten wir noch eine richtige Stichflamme erzeugen.
Es war schon richtig spektakulär…
Natürlich sollte man hierbei die Löschdecke verwenden aber dann hätten wir diesen WOW - Effekt nicht gehabt.