Gemeinsame Mittwochsausbildung "FwDV 1"
Am 03.09.2025 stand bei der gemeinsamen Ausbildung aller Gudensberger Feuerwehren die praktische Ausbildung zum Thema „Grundtätigkeiten“ auf dem Dienstplan. Die Grundlagen hierzu sind in der Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV 1) festgelegt.
Diese Grundtätigkeiten bilden das Fundament für alle weiteren Einsatzaufgaben der Feuerwehr – egal ob Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung oder einfache Handgriffe im Alltag des Feuerwehrdienstes. Neben der fachlichen Vertiefung steht bei gemeinsamen Übungen auch immer das Miteinander im Vordergrund: Kameradschaft, Teamarbeit und der Austausch zwischen den verschiedenen Stadtteilfeuerwehren.
Um dies praxisnah umzusetzen, waren vier abwechslungsreiche Stationen
Nistkasten bauen
Hier war Teamarbeit gefragt: Mit Säge, Hammer und Schrauben wurden Nistkästen hergestellt. Nebenbei wurde handwerkliches Geschick trainiert und die fertigen Kästen können später tatsächlich aufgehängt und genutzt werden.
Gegenstände anleinen, abseilen und hochziehen
In dieser Station stand die Knotenkunde im Vordergrund. Verschiedene Knoten wurden geübt und gleich praktisch angewandt, indem Gerätschaften ordentlich befestigt und anschließend hochgezogen oder abgelassen wurden – so wie es auch im Einsatz vorkommt.
Wasserentnahme aus offenem Gewässer bzw. Zisterne
Mit der Tragkraftspritze und Saugschläuchen wurde Wasser aus einer Zisterne entnommen, über einen B-Schlauch gefördert und anschließend über ein C-Rohr abgegeben.
Geräte/Gegenstände ertasten und erklären
Unter einer Plane abgedeckt mussten verschiedene Feuerwehrgeräte und Gegenstände ertastet und erkannt werden. Das hat für den ein oder anderen Lacher gesorgt. Anschließend sollte erklärt werden, wofür die Geräte oder Gegenstände eingesetzt werden.
Am Ende stand wie immer die Kameradschaft mit Bratwurst und Kaltgetränken im Vordergrund. Ein Dank an die Feuerwehr Dissen für die Ausarbeitung und Vorbereitung.