Alters- u. Ehrenabteilung: Stadtseniorennachmittag am 06.10.2025
Stadtseniorennachmittag am 06.10.2025
Ausrichter in diesem Jahr waren die Frauen und Männer der Feuerwehr Dissen mit einem sehr interessanten Programm.
Das Motto an diesem Nachmittag „Was passiert eigentlich mit dem Hausmüll, wenn der Müllwagen ihn abgeholt hat?“ Hierzu hatten sie eine sehr interessante Besichtigung des Müllheizkraftwerkes Kassel organisiert.
Christopher Pürkhardt und Dennis Stübner (beide Mitarbeiter des Werkes und Aktive bei der FF Dissen) stellten die Arbeitsweise des Werkes sehr interessant und kurzweilig vor.
Den Senioren*innen wurde erläutert das täglich 125 Fahrzeuge rund 800 Tonnen Gewerbe -und Hausmüll anliefern. Beim Verbrennen des Mülls verwandelt sich nicht nur Rauchgas in Reingas, sondern auch Hausmüll in grüne Energie für Strom und Fernwärme. Der Hausmüll wird in einem großen Bunker gesammelt und dann mit Greifern der Verbrennung zugeführt. Bei ca. 1.200 Grad verbrennt der Müll im Prinzip von selbst. Mit dieser thermischen Verwertung wird der Abfall um 90 Prozent reduziert und selbst die Schlacke wird gesammelt und in einem anderen Werk zu anderen Produkten verarbeitet.
Bevor die Rauchgase ins die Umwelt gelangen, werden ihnen die giftigen Gase und Schwermetalle entzogen. Somit wird saubere Luft in die Atmosphäre abgegeben.
Die Teilnehmer*innen waren sichtlich beeindruckt von den Erklärungen während der Führung auf dem Betriebsgelände.
Im Feuerwehrhaus Dissen wurde dann noch viel über das Erlebte gesprochen. Aber natürlich noch über andere Themen.
Nach einem guten Essen mit gegrillten und leckeren Salaten endete ein sehr kurzweiligen Seniorennachmittag bei der FF Dissen.
Vielen Dank an Wehrführer Daniel Müller und seine Helferinnen und Helfer.