Feuerwehr Gudensberg vergangene Ausbildungsdienste
Bei den ersten Ausbildungsdiensten in diesem Jahr beschäftigten wir uns zunächst mit unser neuen Drehleiter DLAK 23/12 von der Firma Rosenbauer.
Fahrzeugkunde mit Beladung der Geräteräume
Gleichzeitig beschäftigten sich die Atemschutzgeräteträger mit der Steuerung und Bedienung im Rettungskorb.
Am darauffolgenden Mittwoch lernten wir den Anbau und die Funktionen der Zubehör Teile für den Rettungskorb kennen.
Unter anderem Krankentrage, Schwerlasttrage, Wasserwerfer, faltbare Schüttmulde,…
Übrigens … wer mehr über unsere neue DLAK erfahren möchte ist herzlich zu ihrer Übergabe am 15.02.2025 ab 15 Uhr eingeladen.
Einsatzmittel Technische Hilfe
Nach einem kurzen Blick in die Geräteräume des HLF ( Hilfeleistungs - Löschfahrzeug) und Besprechung der Einsatzgrundsätze ging es aufgeteilt in zwei Gruppen los.
Wir mussten bei vier Einsatzsenarien unser Wissen und Können anwenden.
Dabei durften die vorhandenen Einsatzmittel nur einmal verwendet werden, was dazu führte mit möglichst wenig Aufwand effizient zu arbeiten.
- Anheben eines Tisch um 30cm ohne ihn zu berühren
- Person unter Räder eines Anhängers
- Eingeklemmte Person zwischen Kontainern
- Abgerutschte Person mit eingeklemmten Bein im Gitter
Ein sehr interessanter Ausbildungsdienst rund um Hebelwirkungen und Physik.