Freiwillige Feuerwehr Gudensberg Vergangene Ausbildungsdienste
1. Hilfe
Zu diesem interessanten Ausbildungsdienst traf man sich gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Obervorschütz.
Hierzu besuchten uns einige Rettungskräfte der Malteser Rettungswache Gudensberg.
Verschiedene Themen wurden erklärt, vorgeführt und getestet bzw. geübt.
Darunter:
Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Beatmungsbeutel
Sichere Anwendung des Spineboards
Einsatz der Schaufeltrage
Verwendung der Vakuummatratze
Elektronische und selbstaufrichtende Trage
Evakuierungsstuhl mit Raupensystem
Reanimationsgerät für gleichbleibend hohe Qualität bei der Herzdruckmassage
Dankeschön an die Malteser für die Möglichkeit dieses Ausbildungsdienstes.
Besichtigung der Berufsfeuerwehr Kassel Wache 1
Da wir in unserer Feuerwehr auch Hauptberufliche Feuerwehrmänner haben, ließen sie es sich nicht nehmen und zeigten uns ihren Arbeitsplatz persönlich.
Erläutert wurden : Ausrückebereiche, Einsatzstärken, Personaleinsatz, Einsatzzahlen, Fahrzeuge, Tagesablauf, Werkstätten, Leitfunkstelle, Ausbildungsablauf und Berufsweg und der Umbau der Wache von 2009-2014.
Im Anschluss gab es dann die Führung durch das Gebäude mit Blick in die verschiedenen Bereiche.
Werkstätten, Atemschutzübungsstrecke, Leitfunkstelle,…und selbstverständlich die Fahrzeughalle. Hier hatten wir die Möglichkeit uns alle Fahrzeuge genauer anzuschauen.
Dankeschön an André, Sascha und Andy
Besonderer Übungsdienst der AWG
AWG = Aktive Wettkampf Gruppe
Diese Gruppe ist auch als "die alten Herren" bekannt.
Sie sind spezialisiert auf den ATS Wettkampf / Übung Löscheinsatz offenes Gewässer und treten z.B. am Stadtfeuerwehrtag gegen Mannschaften aus Niedermöllrich und Wabern an.
Getroffen wird sich 14 tägig und es gibt einen abwechslungsreichen Dienstplan, ähnlich dem der Einsatzabteilung.
Das älteste Mitglied dieser Gruppe ist übrigens 75 Jahre alt.
Ihr besonderer Übungsdienst war vergangenes Mal das Anbringen der weihnachtlichen Beleuchtung mittels der Drehleiter - DLK