Einsatz, 18.07.2024, 15:04 Uhr, F3
Vermutlich ein technischer Defekt an einem Wechselrichter einer Solaranlage war Auslöser für ein Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Dissen. Vorbeifahrende Radfahrer machten die Besitzerin auf das Feuer aufmerksam und alarmierten sofort die Feuerwehr. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar.
Als erste Maßnahme der Feuerwehr wurde ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Das Feuer konnte dadurch rasch unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung verhindert werden. Ein Mitarbeiter der EAM nahm den Wechselrichter zwischenzeitlich vom Strom. Der angrenzende Scheunenbereich wurde nach den Löschmaßnahmen auf weitere Glutnester kontrolliert. Bei dem Brand wurden Teile der Scheune sowie die Solaranlage beschädigt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Eine herbeigerufene Elektrofachfirma hat sodann die einzelnen Leitungen der PV-Anlage durchtrennt. Da hier die Gefahr für Kurzschlüsse besteht, übernahm die Feuerwehr Dissen die Brandwache. Alle anderen Gudensberger Fahrzeuge rückten wieder ein.
Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte der Feuerwehren der Stadt Gudensberg, der Malteser Rettungsdienst, die SEG Gudensberg für die Verpflegung der Einsatzkräfte sowie die Polizei vor Ort.
Auch Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar machte sich ein Bild von der Lage und lobte das schnelle und effektive Eingreifen der Einsatzkräfte.