Feuerwehr Gudensberg Vergangene Ausbildungsdienste
11.10. Türöffnung
Aufgeteilt in zwei Gruppen, wurde sich mit den neuem Türöffnungszubehör beschäftigt.
An unserer Übungstür kam der Akkufräser in Gebrauch, mit ihm haben wir ein weiteres Hilfsmittel um uns Zugang zu verschlossenen Türen zu verschaffen, wenn wir sie für den Rettungsdienst oder die Polizei öffnen müssen.
Die schnelle und Zerstörungsfreie Öffnung von PKWs wurde an einem Übungsfahrzeug von allen ausprobiert.
Dieser Öffnungsvorgang macht einen Zugang möglich, ohne großen Schaden an Fahrzeugen bei einer Rettung von eingeschlossen Personen oder Tieren zu hinterlassen.
18.10. TH (technische Hilfe) Bau
Nach einer kurzen theoretischen Einleitung zu Hochbauunfällen ging es im praktischen Teil handwerklich zu.
Messen, sägen, schrauben,…
Aus Paletten und etwas weiterem Zubehör, wie z.B. Winkel wurde eine Rückverankerung für eine nicht mehr tragende Wand (dargestellt durch die Leiterwand) mittels Widerlager gebaut und dazu der Mehrzweckzug eingesetzt.
25.10. TH anheben von Lasten
Hierzu besuchten wir die Maschinen/ Futterhalle vom Hof Freudenstein in Edermünde Holzhausen.
Die verschiedenen Arten, des heben wurden hier an einem Gespann, Traktor mit Anhänger getestet. Gesamtgewicht des Anhängers beladen ca. 27 Tonnen.
Begonnen wurde mittels Wagenheber, Hebekissen gefolgt vom Rettungszylinder.
Schnell wurde deutlich, dass der Wagenheber mit dem wenigsten Aufwand am schnellsten zum Ziel kam. Selbstverständlich wurde bei allen drei Methoden untergebaut und gesichert.
Im Anschluss gab es noch eine kleine Objektkunde.
Herzlichen Dank an Klaus Freudenstein und seinen Sohn für diese interessante Möglichkeit unseres Übungsdienst.